
56 kB |
Die Reduzierhülse (Bildmitte) als Schnittmodell in einer Vitrine auf dem Stand von Oberland Arms. |

92 kB |
Das Arctic Warfare AW50 auf dem Stand von Accuracy International. |

86 kB |
Das aktuelle Modell von Heinrich Fortmeier.
Im Vordergrund liegt ein Geschoss aus der Herstellung von H. Fortmeier. Es ist ein massives Messing Geschoss (solid). |

79 kB |
Das aktuelle Modell von Heinrich Fortmeier aus einer anderen Perspektive.
Links im Vordergrung sehen Sie die Abzuggruppe und die Weaverschiene mit aufgesetztem Ring |

130 kB |
Mehrlader der tschechischen Firma ZVI.
das Modell Falcon wird als .50BMG-Version (OP 99) und für 12,7x107 mm (OP 96) produziert. |

72 kB |
Kurz vor Ende meines 2. IWA-Tages stellte jemand eine .50er Büchse vor meinen Füßen ab :)) Genauere Informationen werde ich möglichst nachliefern. Auf die Schnelle: Es soll eine Kleinserie werden. Die Läufe werden von Lothar Walther produziert. Der Verschluss ist eine Eigenentwicklung (laut Aussage patentiert). Die Kammer besitzt zwei Verriegelungsblöcke (bei den Dimensionen kann man nicht mehr von Warzen sprechen). |

52 kB |
Eine etwas größere Aufnahme des Systems.
Man kann hier deutlich die Verriegelungsblöcke erkennen. An einem ist der Kammerstengel befestigt. Die Konstruktion ist auf einfachste Fertigung ausgelegt. Die Außenflächen der Verriegelungsblöcke haben den gleichen Abstand, wie der Duchmesser der Hülse ist. Das Schloss wird erst beim Schließen der Kammer gespannt, weshalb man das Gewehr beim Laden recht fest halten muss. |

48 kB |
Eine Aufnahme der linken Seite des Systems.
Dummerweise habe ich meine Rübe mit in die Kamera gehalten, weshalb ich das Foto etwas zurechtstutzen musste ;-) |
|
|